DIE HEIDI!  initiiert Interaktionen unter

  • Künstler_innen unterschiedlicher Kunstsparten wie Schauspiel, Tanz, Musik,
    Literatur, Bildender Kunst, Medienkunst …
  • Profis und Amateuren (amator latein. “Der Liebhaber”)
  • Menschen aller Generationen, sozialer Schichten und kultureller Hintergründe

Über uns

DIE HEIDI!
ist ein, vorrangig im Ennstal aktiver, Kunstverein, der professionelles,
zeitgenössisches Theater produziert und die Bevölkerung aktiv in künstlerische Prozesse involvieren möchte.
In Theaterwerkstätten haben Interessierte aller Altersstufen die Möglichkeit kreativ zu werden, in einer Gruppe künstlerisch zu forschen und Grundlagen des Theaters und des Schauspiels zu erlernen.

Das Kernteam bilden die Regisseurin und Theaterpädagogin Verena Kiegerl und der Schauspieler Ferdinand Seebacher. Weitere Künstler_innen und Partner_innen, die mit uns arbeiten sowie vergangene, aktuelle und zukünftige Projekte, werden wir im Zuge der Homepage Entwicklung bald vorstellen können.

 

Verena Kiegerl
Kindheit und Jugend in Schladming.
Akademisch geprüfte Theaterpädagogin und zertifizierte Regieausbildung bei Marcelo Diaz (langjähriger Leiter der Regieabteilung an der HdK Zürich).
Seit 2002 freischaffende Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin
seit 2008 Leitung des 4 semestrigen Lehrganges Theater macht Schule an der Pädagogischen Hochschule.
2011 – 2013 Leitung der Abteilung für Theaterpädagogik am Schauspielhaus Graz.
Künstlerische Tätigkeit, u.a. für TaO! Graz, Landestheater Vorarlberg, Schauspielhaus Graz, I.B.O.K Dance Company Wien,  Follow the rabbit Frankfurt/Graz, Mezzanintheater Graz,  La Strada Graz,  Styriarte Graz.
Inszenierung der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games 2017, Schladming.

Ferdinand Seebacher
Kindheit und Jugend in Schladming.
2009 – 2013 Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz.
Seither Schauspieler u.a. am Schauspielhaus Graz, Volkstheater Wien, Schlossfestspiele Weitra, Salzburger Straßentheater.
Von 2013-2015 Engagement am Stadttheater Heilbronn, 2015/2016 Gastengagement am Staatstheater Darmstadt.
Seit 2011 als Schauspieler und Sprecher für Film und Fernsehen tätig.
2017 Hauptrolle im Landkrimi Steirerkind unter der Regie von Wolfgang Murnberger.

Angebot Spielwiese 2017/2018

In der Spielwiese können alle Interessierte ab 10 Jahren selbst aktiv und kreativ  werden.
Keinerlei Vorkenntnisse nötig! Die Erfahrung haben wir und übernehmen die volle Verantwortung! 😉

DIE THEATERWERKSTÄTTEN LAUFEN BEREITS!
Theaterwerkstatt 9 – 13 Jährige im CCW Stainach
Sagen wir einmal „Ich wäre … und du wärst …“ Und schon öffnet sich die Zauberwelt des Spiels in der man sich ausprobieren, austoben, kennen lernen kann.
In all unseren Semesterkursen geht es darum, in einer angenehmen Gruppenatmosphäre künstlerisch zu forschen, gemeinsame Themen zu finden und sie zum Ausdruck zu bringen und dabei individuelle Fähigkeiten an sich zu entdecken. Neben einer Annäherung an das Theater werden spielerisch Schlüsselkompetenzen wie Teamgeist, Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit trainiert. Die Gruppe präsentiert am Ende theatrale Forschungsergebnisse aus ihrer Lebenswelt.

Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Daniela Pfitzer, Theaterpädagogin in Ausbildung
max. 14 TN, Semesterkurs (15 x 2h = 30h) 150 Euro
Präsentation am Do., 15.Februar um 19:00 Uhr im CCW Stainach, Eintritt: Freiwillige Spende

 

Theaterwerkstatt 14 – 20 Jährige im CCW Stainach
Je nach Interesse der Gruppe nehmen wir uns einen Klassiker der Theatergeschichte oder einen Roman zur Vorlage. Erforschen, analysieren, und demontieren ihn, erspielen uns seine Essenz und interpretieren die Geschichte neu. Bestimmt ohne Moralkeule, voraussichtlich ohne Pathos, sicher mit viel Spaß in der Gruppe, hoher kreativer Beteiligung und einem künstlerischen Sprachrohr für die eigene Meinung. Jugendliche haben viel zu sagen,- hier habt ihr die Möglichkeit dazu!

Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Birgit Bischof Gaig, Theaterpädagogin
Dienstag 17:30-19:30 Uhr und 2x Samstag im Block 14:45-18:45 Uhr
max. 14 TN, Semesterkurs (15 x 2h = 30h) 150 Euro

Theaterwerkstatt 20 +  im Klang Film Theater Schladming
Sagen wir einmal „Ich wäre … und du wärst …“ Und schon öffnet sich die Zauberwelt des Spiels in der man sich ausprobieren, austoben, kennen lernen kann.
Ja, der Einleitungssatz ist derselbe wie der in der Kindergruppe. Denn darum geht’s: wie Kinder ins Spiel kommen, den Kopf einmal ausschalten, kreativ werden ohne Leistungsgedanken, Szenen zu entwickeln und wieder zu verwerfen und dabei spielerisch die für unseren Alltag so wichtigen Dinge wie Präsenz, Flexibilität und (Selbst)Vertrauen zu trainieren. Und dann wollen wir auch noch einen gemeinsamen künstlerischen Output finden, – wie der sich gestaltet, entscheidet die Gruppe.

Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Ferdinand Seebacher, Schauspieler
Mittwoch 19:00-21:30 Uhr
Präsentation am 27.Mai um 19:00 Uhr im Klangfilmtheater Schladming
max. 14 TN, Semesterkurs (12 x 2,5h = 30 h) 150 Euro

 

Kontakt

DIE HEIDI! 
Linke Ennsau 648
A- 8970 Schladming

office@die-heidi.at
www.die-heidi.at

Tel.: +43 (0) 650 7661667