In der Spielwiese können alle Interessierte ab 10 Jahren selbst aktiv und kreativ werden.
Keinerlei Vorkenntnisse nötig! Die Erfahrung haben wir und übernehmen die volle Verantwortung! 😉
DIE THEATERWERKSTÄTTEN LAUFEN BEREITS!
Theaterwerkstatt 9 – 13 Jährige im CCW Stainach
Sagen wir einmal „Ich wäre … und du wärst …“ Und schon öffnet sich die Zauberwelt des Spiels in der man sich ausprobieren, austoben, kennen lernen kann.
In all unseren Semesterkursen geht es darum, in einer angenehmen Gruppenatmosphäre künstlerisch zu forschen, gemeinsame Themen zu finden und sie zum Ausdruck zu bringen und dabei individuelle Fähigkeiten an sich zu entdecken. Neben einer Annäherung an das Theater werden spielerisch Schlüsselkompetenzen wie Teamgeist, Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit trainiert. Die Gruppe präsentiert am Ende theatrale Forschungsergebnisse aus ihrer Lebenswelt.
Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Daniela Pfitzer, Theaterpädagogin in Ausbildung
max. 14 TN, Semesterkurs (15 x 2h = 30h) 150 Euro
Präsentation am Do., 15.Februar um 19:00 Uhr im CCW Stainach, Eintritt: Freiwillige Spende


Theaterwerkstatt 14 – 20 Jährige im CCW Stainach
Je nach Interesse der Gruppe nehmen wir uns einen Klassiker der Theatergeschichte oder einen Roman zur Vorlage. Erforschen, analysieren, und demontieren ihn, erspielen uns seine Essenz und interpretieren die Geschichte neu. Bestimmt ohne Moralkeule, voraussichtlich ohne Pathos, sicher mit viel Spaß in der Gruppe, hoher kreativer Beteiligung und einem künstlerischen Sprachrohr für die eigene Meinung. Jugendliche haben viel zu sagen,- hier habt ihr die Möglichkeit dazu!
Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Birgit Bischof Gaig, Theaterpädagogin
Dienstag 17:30-19:30 Uhr und 2x Samstag im Block 14:45-18:45 Uhr
max. 14 TN, Semesterkurs (15 x 2h = 30h) 150 Euro
Theaterwerkstatt 20 + im Klang Film Theater Schladming
Sagen wir einmal „Ich wäre … und du wärst …“ Und schon öffnet sich die Zauberwelt des Spiels in der man sich ausprobieren, austoben, kennen lernen kann.
Ja, der Einleitungssatz ist derselbe wie der in der Kindergruppe. Denn darum geht’s: wie Kinder ins Spiel kommen, den Kopf einmal ausschalten, kreativ werden ohne Leistungsgedanken, Szenen zu entwickeln und wieder zu verwerfen und dabei spielerisch die für unseren Alltag so wichtigen Dinge wie Präsenz, Flexibilität und (Selbst)Vertrauen zu trainieren. Und dann wollen wir auch noch einen gemeinsamen künstlerischen Output finden, – wie der sich gestaltet, entscheidet die Gruppe.
Leitung: Verena Kiegerl, Regisseurin und Theaterpädagogin / Ferdinand Seebacher, Schauspieler
Mittwoch 19:00-21:30 Uhr
Präsentation am 27.Mai um 19:00 Uhr im Klangfilmtheater Schladming
max. 14 TN, Semesterkurs (12 x 2,5h = 30 h) 150 Euro